STÖRUNGEN IM STOFFWECHSEL UND HORMONSYSTEM
Der Stoffwechsel – die treibende Kraft im Körper
Wenn der Stoffwechsel entgleist
Ursachen einer Stoffwechselentgleisung
Die Ursachen können vielfältig sein:
- Dauerstress
- Ungesunde Ernährungsweise
- Bewegungsmangel
- Umweltbelastungen und Medikamente
- u.v.m.
Wenn der Stoffwechsel entgleist, macht sich dies meist durch Symptome oder Erkrankungen bemerkbar wie
- Schlafstörungen wie z.B. Einschlaft- oder Durchschlafprobleme
- Chronische Erschöpfung, Müdigkeit, Energielosigkeit, Leistungsschwäche, depressive Verstimmung
- Allergien und Hautprobleme, wie z.B. Neurodermitis, Ekzeme, Akne, Pollenallergie
- Verdauungsbeschwerden, wie z.B. Blähungen, Völlegefühl, Bauchkrämpfe, Durchfall- oder Verstopfung, Mundgeruch
- Diabetes mellitus
- chronische Entzündungen
- Hormonstörungen
- Migräne
- Autoimmunerkrankungen
- Nahrungsmittelallergien oder Unverträglichkeiten, wie z. B. Histaminintoleranz, Glutenunverträglichkeit, Fruktosemalabsorptionsstörungen
- Osteoporose (Knochenschwund)
- chronischer Schmerzzustand, wie z.B. Arthrose, Blockaden, Migräne, Rückenschmerzen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck
- Krebs
- Arteriosklerose
- Depressionen
- Tumore
- Vergesslichkeit, Alzheimer, Demenz
Ein überlasteter Stoffwechsel kann eine Stoffwechselentgleisung verursachen. Die geschwächten Nebennieren können nicht mehr genügend Cortisol produzieren. Daraus können akute Erkrankungen entstehen wie Erkältung, ein akuter Allergieschub oder auch Schübe der Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto, Multiple Sklerose oder Rheuma.
Stoffwechselprägung
Welche Auswirkungen die oben genannten Faktoren auf den Einzelnen haben, ist abhängig von der genetischen und epigenetischen Stoffwechselprägung. Die Epigenetik kann man sich als Steuerung der Gene vorstellen. Auf einen Computer übertragen wäre die Genetik die Hardware und die Epigenetik die Software. Epigenetische Strukturen, welche wie ein Schalter unsere Gene an- und abstellen können, sind abhängig von Ernährung, Lebensstil, Erkrankungen und Umwelteinflüsse.
Was kann man tun?
Erst wenn unser Körper die Stoffwechselentgleisungen nicht mehr kompensieren kann, meldet er sich mit Symptomen. Darum ist es bei Krankheitssymptomen wichtig, sich ein Bild über den Zustand des Stoffwechsel- und des Hormonsystems zu verschaffen und gegebenenfalls geeignete Therapien einzuleiten.
Vital- und Stoffwechselanalyse
Unser Körper ist ein hervorragend funktionierendes System, in dem alles miteinander verbunden. Ob Organe, Muskeln, Stoffwechsel, Immun- oder Hormonsystem, Fettstoffwechsel, Mitochondrienfunktionen und vieles mehr, alles ist aufeinander abgestimmt. Kommt es etwa zu einer chronischen Erkrankung, entgleist der Stoffwechsel oftmals schon Monate bis Jahre im Voraus. Solche Störungen im System kann unser Körper eine Zeit lang ausgleichen. mehr...
Beratungsgespräch
Sie möchten mehr über die Behandlungsform wissen? Dann informiere ich Sie gerne in einem unverbindlichen und kostenfreien Vorgespräch in meiner Praxis in Poing.