NATURHEILPRAXIS

Mein Diagnose- und Therapiespektrum beruht im Wesentlichen auf der Regulationsmedizin: "Der Mensch produziert erst dann Symptome, wenn er nicht mehr in der Lage ist, seine körperlichen und seelisch-geistigen Entgleisungen zu kompensieren". Vor Beginn einer organischen Erkrankung, ist häufig eine funktionelle Störung feststellbar.Ich helfe Ihrem Körper, damit er sich selbst wieder gesund regulieren kann. Dabei betrachte ich weniger die Symptome, sondern suche viel mehr die funktionelle Störung, die dafür verantwortlich ist.
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Naturheilkundliche Therapien

Meine Therapieverfahren setzten sich zusammen aus der klassischen Naturheilkunde, der manuellen Therapie, der Ernährungsberatung und der traditionellen chinesischen Medizin (Akupunktur).

Anwendungsgebiete nach Symptomen

  • Ganzheitliche Gewichtsreduktion
  • Injektions- und Infusionstherapien
  • Therapieblockaden
  • Beschwerden der Atmungsorgane (Erkältungen, Grippe, Heuschnupfen, Asthma, Bronchitis etc.)
  • Frauenbeschwerden (Wechseljahrsbeschwerden, Menstruationsprobleme, prämenstruelles Syndrom)
  • Hormonstörungen
  • Immunschwäche
  • Schmerzen
  • Allergien
  • psychische Beschwerden
  • organische Beschwerden

Spezialisiert habe ich mich in der naturheilkundlichen Medizin auf :


Stoffwechsel- und Hormonstoffwechsel

Bei Stoffwechsel denken die meisten nur an die Verdauung. Aber Stoffwechsel ist viel mehr: Er ist die treibende Kraft, die unseren Körper am Leben erhält. Darum ist es bei manchen Krankheitssymptomen sinnvoll, sich ein Bild über den Zustand des Stoffwechsels und des Hormonsystems zu verschaffen.

Allergie und Nahrungsunverträglichkeiten

Viele Menschen wollen wissen, auf was sie allergisch reagieren, damit sie den Kontakt in Zukunft vermeiden können. Damit schränken sie sich ein Leben lang ein. Die einzig richtige Frage müsste heißen: Warum reagiere ich allergisch?
Denn wenn ein Stoff per se allergieauslösend wäre, hätte jeder von uns die Allergie. 

 Kopfschmerzen / Migräne

Fast jeder kennt ihn – den dumpf drückenden, stechenden, pulsierenden oder heftig pochenden Schmerz im Kopf. Dabei ist Kopfweh ein weites Feld. Fachleute unterscheiden mehr als 200 verschiedene Formen. Die drei häufigsten Arten von Kopfschmerzen sind Spannungskopfschmerz, Migräne oder Clusterkopfschmerz. 

Wechseljahrsbeschwerden

Die Hormone spielen verrückt? 
Lass den Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallung, Schlafstörungen, Gewichtzunahme, Lustlosigkeit, etc. keine Change.

Schmerzen am Bewegungsapparat

Akute Schmerzen sind für uns überlebenswichtig, denn sie warnen uns vor einer akuten Gefahr. Dies kann beispielsweise eine Verletzung oder eine drohende Gewebeschädigung sein. 

Altersbedinge Maculadegeneration

Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine Augenerkrankung, die zur Erblindung führt und die Hauptursache von schweren Sehbehinderungen bei Menschen über 60 Jahren. 

Meine Behandlungsmethoden

  • Akupunktur
  • Moxibustion
  • Schröpfen
  • Tuina-Massage
  • Ernährungsberatung
  • Stoffwechseloptimierung
  • Orthomolekular Therapie
  • Injektions-und Infusionstherapien
  • Chelat-Therapie
  • Faszien-Therapie
  • Osteokinetik
  • Dorn-Wirbelsäulenbehandlung
  • Breuß-Massage 
  • Neuromuskuläre Schmerztherapie
  • Triggerpunkt- und Faszien-Therapie
  • Bewegungstherapie
  • Kinesio-Taping
  • Massagen
  • Kinesiologie
  • Body Talk
  • Mentaltraining - Coaching
weiter zu Therapien
Besonderer Hinweis zum Heilmittelwerbegesetz (HWG):
Die in meiner Praxis angebotenen Therapieverfahren liegt keinerlei Heilversprechen zugrunde. Aus den Texten kann weder eine Linderung noch eine Besserung eines Krankheitszustandes abgeleitet, garantiert oder versprochen werden. Bei den hier vorgestellten Behandlungsmethoden handelt es sich um Verfahren der alternativen Medizin, die wissenschaftlich noch nicht anerkannt sind. Alle Angaben über Eigenschaften, Wirkungen und Indikationen beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungen innerhalb der Therapiemethoden selbst.